Genealogie Musolf

Die Vorfahren der Familie Musolf aus Westpreußen, Deutschland und Russland

Notizen


Stammbaum:  

Treffer 251 bis 300 von 6,153

      «Zurück «1 ... 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 124» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
251 Digitalisat bei Matricula Quelle (S464)
 
252 Digitalisate bei www.archion.de einsehbar. Quelle (S417)
 
253 Digitalisate bei www.archion.de einsehbar. Quelle (S418)
 
254 Digitalisate bei www.archion.de einsehbar. Quelle (S419)
 
255 Digitalisate bei www.archion.de einsehbar. Quelle (S420)
 
256 Digitalisate einsehbar unter https://www.genealogiawarchiwach.pl/ Quelle (S361)
 
257 Digitalisate: https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/fulda/buttlar-mariae-geburt/ Quelle (S478)
 
258 Digitalisate: https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/fulda/buttlar-mariae-geburt/ Quelle (S479)
 
259 Dispens 3. Grades Familie: Renk, Georg / Schreiber, Eva (F1104)
 
260 dispens. in impedimento consanguinitatis 4to mixto 3tio grad Familie: Vienken, Johannes PETER / Kleine Lohman, Anna Maria Gertrud (F4224)
 
261 Doris E. Raether, 97, of the Augusta Area Nursing Home, passed away Friday, Oct. 28, 2011, at Sacred Heart Hospital in Eau Claire.
Doris Eva Raether, daughter of Herman and Susan (Clark) Senske, was born Sept. 21, 1914 in Bridge Creek Township, rural Augusta. As a child she attended Dells Country School and graduated from Augusta High School in 1932. She attained her teaching degree from Eau Claire Normal School and started her teaching career in 1934. Doris taught 1 year at Fairchild Country School, at Kirkham Valley Country School, Evergreen Country School in Wilson Township and later at Oakridge Country School. After the consolidation of the country schools in 1964, she took a position at the Augusta Elementary School, where she taught 1st grade. She retired from teaching in May of 1978.
Doris married Lawrence Raether on June 11, 1938 at Grace Lutheran Church in Augusta. The couple lived most of their married life in the Town of Bridge Creek, rural Augusta. She was a great housewife, mother, grandmother and friend to many. Over the years she enjoyed cooking and baking for her family, fishing, gardening, playing cards, working crossword puzzles and helping with Troubled Waters 4-H Club. She was a lifetime member of Grace Lutheran Church in Augusta, where she enjoyed working with the ladies aid, attending Bible classes and she also volunteered at Bethesda's Thrift Shop. She was a charter member and instrumental in the formation of the Augusta AARP Chapter. After her husband's death she moved to Osseo where she lived for 20 years, returning to Augusta in 2008, when she entered the nursing home.
She is survived by 4 sons, Donald of Covington, Virginia, Loren (Judy) of Delafield, Duane (Linda) of Augusta, Arnold (Kathy) of St. Paul, MN; 2 daughters, Sylvia (Ronald) Rindahl of Janesville, Marcia Raether of Santa Monica, CA; several grandchildren and their families. She was preceded in death by her husband, Lawrence, on July 19, 1988; two brothers, Everett and Harry Senske; and 2 infant grandsons.
Funeral services will be held Wednesday, Nov. 2, 2011 at 11:00 a.m. at Grace Lutheran Church, with burial in the West Lawn Cemetery, both in Augusta. Friends may call from 4 to 8 p.m. on Tuesday at the Anderson Funeral Home in Augusta, and one hour prior to services Wednesday at the church.

Leader-Telegram, Eau Claire, Wisconsin
31 October 2011 
Senske, Doris Eva (I490)
 
262 Durch die Hebamme genottauft Schreiber, Joseph (I7081)
 
263 Dv3äq.Bl., Dv2Prokl. u. DvA Familie: Arnds, Johannes WILHELM / Schroer, Anna Margaretha (F4152)
 
264 E-Mail vom 12.11.2011
Hallo Herr Wyrsch,

Der Vater von August Rochus Nelke ist der älteste Sohn meines 2- fachen Urgroßvaters; da er nicht Hoferbe in Osterwick werden konnte, hat er eine Kleinlandwirtschaft mit Gasthof in Czersk übernommen.
Vorheriger Besitzer / Pächter dieses Gasthofes in Czersk war die Familie Johann Schreiber / Regina Catharina Behnke (aus Deutsch Cekzin), die nach USA auswanderten (ca. 1863); diese R.C.Behnke heiratete in Michigan nach dem Tod ihres Ehemannes J.Schreiber einen Paul Nelke (Urgroßonkel...) aus Osterwick.

Im Anhang einiges zur Familie Nelke / Krause in Czersk

Gruß

Hans-Jürgen Nelke 
Nelke, PAUL Franz (I4787)
 
265 E-Mail von Uli Bonin vom 04.04.2017:

Ich meine, seine Eltern müssten Michael Medock/Medoch und Catharina Schwemin sein (oo 08.11.1819 in Lichnau, Vorfahren der beiden und säckeweise Nachfahren sind bekannt), denn bei der zweiten Trauung und bei der Geburt aller Kinder ist jeweils ein Trauzeuge bzw. Taufpate entweder der vermutliche Schwager Michael Teuss oder ein vermutlicher Bruder bzw. eine vermutliche Schwester. 
Medock, Andreas (I3922)
 
266 E-Mail von Uli Bonin vom 19.03.2017 zum Thema, ob es ggf. in Granau zwei Schulzen mit dem Nachnamen Rhode existierten:
<<<
Hallo Michael, Ines, Dieter und Robert!

Das Ganze ist in der Tat eine Ungereimtheit!

1. Entschuldigung, aber die gute Anna geb. Rhode ist um 1775 geboren, denn im Sterbeeintrag ist des Alter keine 30 sondern eher eine 40 - und im Heiratseintrag mit Peter Latzke steht am Rand ihr Alter mit 24 angegeben, war wohl mein Fehler!

2. Ich hatte mich vor Zeiten schon einmal mit diesem vermeintlichen Schulzen Andreas Rhode beschäftigt und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass der Pfarrer sich schlicht und einfach vertan haben muß!

Vorweg: Ich habe bisher keinen Hinweis darauf gefunden, dass es in Granau zwei Schulzenhöfe gleichzeitig gab, schon gar nicht zwei Rhodes. So steht z.B. im Kontributionskataster von 1773 nur Jacob Rhode als Schulz aufgeführt.

Ich bin eben noch einmal die Schulzenabfolge in Granau durchgegangen (Kirchenbücher und Aufsatz Panske - Die Schulzenfamilie Rhode auf dem Freischulzenhofe zu Granau, Thorn 1909): Paul Rhode bis 1756, Peter Rhode 1756 bis 1766 (interimistisch für seinen jüngeren Bruder JACOB Anton, Peter kauft das Gut Bralewitz/Bralewnica und siedelt nach dort über), JACOB Anton Rhode 1766 bis 1813. Panske irrt übrigens mit dem Todesjahr des Jacob Anton, das Beerdigungsregister gibt 1813 (nicht 1812 an).

3. Kleine Frage an Ines und Dieter: Ihr schreibt "Senior Andreas Rhode ...", vermutlich bezieht sich das auf das kleine Wörtchen vor dem Namen im Heiratseintrag von 1800. Wäre es denkbar, dass es "seu" (= sive) ist, was unter anderem "und" bedeuten kann?

4. Theoretisch könnte der Pfarrer bei der Erwähnung des Vaters der Anna im Heiratseintrag natürlich auch den Ort und nicht den Vornamen des Schulzen(-vaters) verwechselt haben. Tatsächlich gab es zur fraglichen Zeit einen Andreas Rhode, Schulz in Lichnau, der auch noch eine halbwegs pasende Tochter Anna (* um 1779) hatte, allerdings heiratet diese am 23.11.1803 einen Mathias Pankau.

Viele Grüße aus Berlin und noch einen schönen Rest des 3. Fastensonntags!

Uli

Gesendet: Sonntag, 19. März 2017 um 09:32 Uhr
Von: "Michael Musolf"
An: Koschneiderei-L
Betreff: [Koschneiderei-L] Schulzen zu Granau
Guten Morgen,

ich leite mal eine Mail von Ines und Dieter an diese Runde weiter. Es geht um den Vater von Anna Rhode (siehe unten). Gemäß meinen Daten war der Vater Jacob Anton Rhode, Schulze zu Granau. Das paßt tatsächlich nicht zu den Angaben der 2. Trauung von Anna Rhode. Gab es zu einer Zeit in Granau zeitgleich zwei Schulzen mit dem Namen Rhode???

Vielen Dank und schöne Grüße aus Moers

Michael


-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: Anna Rhode
Datum: Sat, 18 Mar 2017 21:33:19 +0100
Von: Dieter Fetting
An: Michael Musolf , Robert Wyrsch

Hallo Michael, hallo Robert,

in der Vergangenheit (ich weiß, ne "Jugendsünde ;-) haben wir Daten übernommen, nicht immer von Vorteil, aber gut, dass ich wenigstens immer die Quellen mitgenommen habe...
Auf den Punkt gebracht:
Anna Rhode
http://genealogy.koschneiderei.de/getperson.php?personID=I9926&tree=tree1
wird den Eltern Jacob Anton Rhode und Anna geb. Schreiber zugeschrieben.
Das scheint wohl nicht richtig zu sein, da sie bei ihrer 2. Trauung ( KB Lichnau 1800/6) als Tochter des Senior Andreas Rhode, Schulz zu Granau bezeichnet wird.

Sagt euch das noch etwas?

Gruß

Ines & Dieter
>>> 
Familie: Latzkowski, PETER Simon / Rhode, ANNA Sophia (F844)
 
267 Ehemann geht als Witwer in die Ehe Familie: Rhilinger, Peter / Karnowska, Francisca (F2192)
 
268 Ehemann wohnhaft in Dellwig Familie: Moritz, Johann / Rommerskirchen, Gertrud (F771)
 
269 Ehepaar wohnte seit 1710 in Lichnau, erwarb dort das Kruggrundstück. Latzke, Georg (I3704)
 
270 Eheschliessung nicht auffindbar, da die KB aus Osterwick für 1850 und 1851 fehlen Familie: Theil, Johann / Musolf, Rosalie (F472)
 
271 Eheschliessung wahrscheinlich 1815 in Osterwick, keine Daten vorhanden Familie: Gersch, Andreas / Renk, Marianna (F506)
 
272 Eigene Hochrechnung Risop, Martin (I6255)
 
273 Eigene Hochrechnung Rhode, Gregor (I5993)
 
274 Ein Taufeintrag von Georg Folleher mit Vater Mattias Folleher ist nicht auffindbar. Mir ist in dieser Zeit nur ein Matthias Folleher in Frankenhagen bekannt, entsprechend die Zuordnung. Folleher, Georg (I1308)
 
275 Eintrag 448/1952 StA Duisburg-Mitte Familie: Risse, Heinrich / Hellwig, Rosemarie (F4321)
 
276 Elisabeth Moos soll gemäß Sterbeeintrag aus Alt-Nassau stammen und am 24.12.1808 geboren sein. Zu dem Zeitpunkt lebt nur das Ehepaar Heinrich Moos / Maria Unbekannt in Alt-Nassau. Daher vermute ich, dass sie eine Tochter ist. Moos, Elisabeth (I14394)
 
277 Elisabeth Nelke - Erbin bei kinderlosen Verwandten, Kauffrau in Osterwick, nach Vertreibung in
Salmünster / Hessen 
Nelke, Elisabeth Hedwig Maria (I4559)
 
278 Eltern / Geschwister unklar
oo I
oo II 46J. Witwer 
Senske (Senzcke), Johann Erdmann (I348)
 
279 Eltern / Geschwister unklar!!!
oo 29J. Jungfrau aus Neuhof
+ 67J. Ehefrau des Einliegers Michael S. 
Senske, Catharina (XI55)
 
280 Eltern / Geschwister unklar!!! Senske, Marie Elisabeth, auch Marie Liese (I335)
 
281 Eltern / Geschwister zu verifizieren!
+ 80J. 
Senske, Johann Georg (I229)
 
282 Eltern sind Vermutung, beruht auf dem Umstand, daß bei den Taufpaten der Kinder von Elisabeth Gatz die Namen Catharina Gatz, Johannes Gatz und Joseph Gatz vorkommen und es sich hierbei um Geschwister von Elisabeth Gatz handeln. Schreiber, Maria ELISABETH (I7130)
 
283 Eltern und Geschwister unklar!!! Senske, Daniel (I68)
 
284 Eltern/Geschister unklar!
oo 19J. Jungfrau aus Neuhof 
Senske, Susanne (I324)
 
285 Eltern/Geschister unsicher!
oo 17J. Vater tot, Mutter wieder verehelichte Bethke aus Wissena 
Senske, Dorothea Elisabeth (I333)
 
286 email Barbara 04.04.2023:
Her daughter Caroline probably had her body transported by airplane since she died in 1970. Not all airlines will transport bodies. 
Hoehne, Caroline Sylvia (I399)
 
287 Emeritiert in Jakobsdorf, Primiz 1903 Folleher, August Felix (I1285)
 
288 Enkel des Casimir Patin, Schulze von Stobno Patin, Stanilaus (I5399)
 
289 Er geht als Witwer in die Ehe Familie: Schapinski, Matthias / Risop, MARIA Elisabeth (F3274)
 
290 Er geht als Witwer in die Ehe Familie: Sickau, MATTHÄUS Rochus / Theus, Anna (F3084)
 
291 Er geht als Witwer in die Ehe Familie: Schreiber, Andreas / Wollschläger, THEKLA Regina (F2993)
 
292 Er geht als Witwer in die Ehe Familie: Behrendt, JOHANN Theophilus / Schwemin, Elisabeth (F2867)
 
293 Er geht als Witwer in die Ehe Familie: Sieg, Franz / Hoppe, Rosa (F2857)
 
294 Er geht als Witwer in die Ehe Familie: Behrendt, PETER Anton / Fröhlke, Rosa (F2828)
 
295 Er geht als Witwer in die Ehe Familie: Behrendt, Andreas / Schmelter, Magdalena (F2821)
 
296 Er geht als Witwer in die Ehe Familie: Schwemin, Casimir / Nelke, Elisabeth Gertrud (F2788)
 
297 Er geht als Witwer in die Ehe Familie: Ruhnke, Franz / Dobbek, Eva (F2737)
 
298 Er geht als Witwer in die Ehe Familie: Kallas, Anton / Hoppe, Elisabeth CATHARINA (F2598)
 
299 Er geht als Witwer in die Ehe Familie: Thiel, Johann / Rhode, Gertrud (F2596)
 
300 Er geht als Witwer in die Ehe Familie: Behrendt, Johann / Folleher, Catharina (F2362)
 

      «Zurück «1 ... 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 124» Vorwärts»

Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.2, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2025.

Betreut von Michael Musolf. | Datenschutzerklärung.