Genealogie Musolf

Die Vorfahren der Familie Musolf aus Westpreußen, Deutschland und Russland

Notizen


Stammbaum:  

Treffer 6,101 bis 6,150 von 6,170

      «Zurück «1 ... 119 120 121 122 123 124 Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
6101 Vertritt inerimitisch den Schulzen von Osterwick Casimir Schulz nach dessen Tod Rhode, August (I5906)
 
6102 Vikar zu Konarzyn
02.05.1805 : Pfarrer zu Borzyszkowo 
Gersch, Casimir Joseph (I1860)
 
6103 Vom ev. Pfarramt Stawiszyn hat das Staatsarchiv Posen Kirchenbücher von 1809 bis 1815 und von 1826 bis 1873. Dieses Archiv kann Ihnen evtl. auch sagen, wer weitere Kirchenbücher hat.
Vom ev. Pfarramt Kolo hat das Staatsarchiv Posen Kirchenbücher: ~ 1843-1858, 1864-1891, oo und # 1843-1884. 
Quelle (S562)
 
6104 von 1653-1685 Musolf, Gregor (I4136)
 
6105 Vorname bei Geburt : Rosa Musolf, Rosalie (I4365)
 
6106 Wahrscheinlich gehörte Klein Komorze zu dieser Zeit zur Pfarrei Tuchel. Die Taufen und Eheschliessungen aus dieser Zeit liegen leider nicht vor. Weilandt, Joseph (I8623)
 
6107 War ab 1932 Verwalter von Wolfsbruch und Josefshof Janowitz, AMBROSIUS Vincent (I2737)
 
6108 War ab 1932 Verwalter von Wolfsbruch und Josefshof Janowitz, AMBROSIUS Vincent (I2737)
 
6109 War mit Dora Pollan verheiratet; diese verstarb vor Otto Friedrich Bauke, OTTO Friedrich (I22)
 
6110 War zum Zeitpunkt des Todes Jesuitenschüler zu Konitz (Klasse Rhetorica) Musolf, JOHANN Martin (I4190)
 
6111 War zum Zeitpunkt des Todes Jesuitenschüler zu Konitz in der Klasse Rhetorica Musolf, JOHANN Martin (I4190)
 
6112 Warum dieser Johannes Renk?
- Er wurde in Frankenhagen geboren.
- Das Geburtsjahr paßt. 
Renk, Johannes (I9291)
 
6113 Was spricht für Magaretha Musolf als Mutter :
Geburt findet in Deutsch Cekzin statt
Margaretha wäre zum Zeitpunkt der Geburt 31 Jahre alt
Taufpate ist Agnes Musolf, eine Schwester der Margaretha Musolf 
Musolf, Georg (I4118)
 
6114 WER IST WER? - DAS DEUTSCHE WHO'S WHO, XL..Ausgabe 2001/02: "BRAUER, Karl Matthias. Dr.rer.oec., Dipl.-Kfm., Univ.-Prof.a.D., Inhaber d.Verkehrswirtsch.Edition - Damsdorfer Weg 11, 14109 Berlin - "....."Lehre u. Arbeit als Grosshandelskfm.; Externenabit.; Stud. Univ. Saarbruecken; Promot. 1968 ebd..; Habil. 1970 Berlin (TU). 1971-94 Prof.f. BWL d. Verkehrs ebd. - 1991-93 stv. AR-Vors. d. Harpener Transport AG, Duisburg - BV: Binaere Optimierung, 1969; Unternehmensforschung i.Handel, 1969 (Co-Autor); Allg.Betriebswirtsch.lehre, 1971 (Hrsg.u.Co-Autor); Betriebsw.lehre d.Verkehrs, 1980; Betriebsw.Logistik, 1982 (Co-Autor); Betriebsw.Touristik, 1985 - Spr.: Engl." - Seit 2003 Autor und Herausgeber von Ortsbewohnerbuechern kirchenbuchloser Pfarreien im ehem. Ermland. Brauer, Karl Matthias (I737)
 
6115 Werdegang: Studium der Tiermedizin in Berlin 1901-1907(hier Makare
seit 24.01.1901), Tierarzt in Kanth im Kreis Neumarkt/Bezirk Breslau um
1913, Schlachthofdirektor in Arys im Kreis Johannisburg in Ostpreußen
um 1924-1945 und Tierarzt in Sargard/Rügen nach 1945-1968 
Panske, AUGUST Andreas (I5268)
 
6116 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Rhode, P. (I6050)
 
6117 Wohnhaft 1876 in Schlagenthin (StA Osterwick Heiratsurkunde 1876/013) Schreiber, Andreas (I6861)
 
6118 Wohnort : Westerholt Kuhs, Johann August (I3447)
 
6119 Wohnort Bräutigam : Bischofswalde Familie: Panske, JOSEPH Peter / Lapke, Mathilde (F1672)
 
6120 Wohnort zum Zeitpunkt der Trauung : Essen Weilandt, Franz Ludwig (I8609)
 
6121 Zeitpunkt des Todes eingegrenzt durch den Zeitpunkt der Zeugung der Tochter Christina und der neuen Heirat von Catharina Renner geb. Kempf Renner, Christian DAVID (I13835)
 
6122 Zentrumspartei; 15 Legilaturperiode 1882-1885 für den Wahlkreis Marienwerde 7 = Konitz/Tuchel/Schlochau Behrendt, Anton JOSEPH (I215)
 
6123 Zeugen : Johann Flink (22 Jahre, Bäcker), Ludwig August Brostein (25 Jahre, Anstreicher) Leicher, Katharina (I3772)
 
6124 zivilverschleppt 1945-1954
Spätaussiedler 1956 
von Pokrzywnicki, Johannes Aloysius (I8423)
 
6125 Zu dem Zeitpunkt gibt es in Osterwick nur eine Familie Musolf (Thomas Musolf / Anna Hoffmann) und ich gehe davon aus, daß die Taufe vergessen worden ist einzutragen. Musolf, Andreas (I3963)
 
6126 Zum Ehepaar Peter Nitzler / Agnes Thiede finden sich in Lichnau 2 Kinder (1750, 1752) und in Reetz 5 Kinder (1758, 1760, 1765, 1767, 1771) Nitzler, Peter (I4915)
 
6127 Zwillinge, zwei Söhne, stückweise tot durch den Chirurg abgenommen Teske, 2 namenlose Söhne (I330)
 
6128 _Kosename Fine Schäfer, Josefine (I6551)
 
6129 _Kosename Hans Schäfer, JOHANN Bernhard (I6547)
 
6130 _OriginalName Behrent Behrendt, JOHANN August (I382)
 
6131 _OriginalName Berendt Behrendt, Paul JOSEPH (I568)
 
6132 _OriginalName Berendt Behrendt, GERTRUD Thecla (I347)
 
6133 _OriginalName Berendt Behrendt, BARBARA Elisabeth (I238)
 
6134 _OriginalName Berendt Behrendt, Anna Agnes (I177)
 
6135 _Originalname Berendt Behrendt, PAUL Matthias (I9123)
 
6136 _Originalname Berent Behrendt, Martin ANDREAS (I525)
 
6137 _Originalname Berent Behrendt, Johann (I364)
 
6138 _Originalname Berent Behrendt, Anna (I166)
 
6139 _Originalname Brügmann Brüggmann, Peter Adam (I938)
 
6140 _Originalname Brügmann Brüggmann, Joseph Ignatz (I900)
 
6141 _Originalname Brügmann Brüggmann, JOHANN Peter (I880)
 
6142 _Originalname Brügmann Brüggmann, ANNA Magdalena (I821)
 
6143 _Originalname Catarina Musolff Musolf, Catharina (I4054)
 
6144 _Originalname Gatz II Gatz, August JOSEPH (I1636)
 
6145 _OriginalName Gersch Gersch, ANDREAS Georg (I1801)
 
6146 _Originalname Latzk Latzke, Elisabeth (I3680)
 
6147 _Originalname Mausolff Musolf, Matthäus (I4305)
 
6148 _Originalname Mausolff Musolf, Catharina (I4057)
 
6149 _Originalname Mosolff
starb wahrscheinlich vor dem 17.07.1720 
Musolf, Jacob (I4152)
 
6150 _Originalname Musoff Musolf, Gertrud (I4122)
 

      «Zurück «1 ... 119 120 121 122 123 124 Vorwärts»

Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.2, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2025.

Betreut von Michael Musolf. | Datenschutzerklärung.